Experten sind interne oder externe Fachkräfte, welche aufgrund Ihres Spezialwissens ein OPTIMO nach bestimmten Bewertungskriterien bewerten können. Dabei sind Sie auch aufgefordert ein Kommentar zu Ihrer Bewertung abzugeben, sowie den Aufwand für die Umsetzung zu schätzen.
Wie funktioniert das Feedback abgeben?
Neben den Zielen für ein OPTIMO können auch Experten definiert werden. Diese bekommen bei jedem neu eingereichten OPTIMO innerhalb dieses Ziels, vom System die Aufgabe, Ihr Feedback abzugeben und andere Personen dazu einzuladen.
Bei jedem OPTIMO gibt es den Reiter “Feedback” hinter dem sich 5 Schritte zum Feedback abgeben verbergen:

Bewertungskriterien
Dies sind die Kriterien, die der Zielersteller zum Bewerten definiert hat. Sie werden jeweils auf einer Skala von 1 bis 4 bewertet. Alle Kriterien sind optional d.H. man kann auch nur ein Kriterium bewerten und speicher. Mit Überspringen wird dieser Schritt komplett ausgelassen. Dieser Schritt ist am Ende wichtig um dem OPTIMO einen Score zu geben, um ein Ranking zu erstellen.
Stärken und Hindernisse
Dies ist eine Analyse von den Stärken und Schwächen eines OPTIMOs. Hier kann in kurzen Stichpunkten gesammelt werden, was die Vorteile einer Umsetzung wären bzw. was gerade im Weg steht. Dies hilft den Entscheidern nochmal auf qualitativer Ebene über ein OPTIMO zu entscheiden.
Aufwand
Hier kann eine grobe Aufwandsschätzung mit der T-Shirt-Size/Bucket Methode abgegeben werden. Es gibt die Auswahlmöglichkeiten S,M und L zu der ein OPTIMO zugeordnet werden kann. Tipp: Mithilfe von den Referenzen und dem Bauchgefühl lässt sich eine gute Einordnung durchführen. Sinn und Zweck ist es, dass die Entscheider einen groben Indikator dafür haben wie groß der Aufwand für die Umsetzung wäre und damit eine Entscheidungshilfe haben.
Kommentar
Anschließend können noch weiteren Informationen, welche nicht in die oberen Schritte passen, angegeben werden oder die abgegebene Bewertung erläutert werden. Der eingegebene Kommentar erscheint unten im Kommentarbereich.
Weiter Nutzer einladen
Ein wichtiger, letzter Schritt ist das Einladen weiterer Experten. Sollte das OPTIMO auch für andere Personen (intern oder extern) interessant sein, können diese nach Ihrem Feedback gefragt werden. Diese bekommen anschließend eine Benachrichtigung, mit der Aufforderung, ebenfalls Feedback abzugeben. Je nach Einstellungen des Workspace kann dieser neu eingeladene Experte auch wieder weitere Experten einladen, sodass ein sich dynamisch erweiterndes Netz an Experten entsteht.

Häufig gestellte Fragen
Wie viel Zeit habe ich ein OPTIMO zu bewerten?
Teile dir deine Zeit so ein, wie es für dich am besten passt. OPTIMO ist darauf ausgelegt, dass man unabhängig voneinander an den OPTIMOs arbeiten kann.
Es ist allerdings wünschenswert, dass nach spätestens 7 Tagen die Aufgabe abgeschlossen wird. Du bekommst nach 3 Tagen eine Erinnerungsmail. Sobald ein OPTIMO in die Umsetzung kommt, kann kein Feedback mehr abgegeben werden.
Muss ich jedes OPTIMO bewerten?
Du solltest mindestens die Aufgabe abschließen. Damit zeigst du allen, dass du das OPTIMO zur Kenntnis genommen hast, aber vielleicht gerade kein Feedback parat hast.
Was ist, wenn ein OPTIMO einem falschen Ziel zugeordnet wurde?
Die Möglichkeit OPTIMOs zwischen den Zielen zu verschieben wird noch implementiert. Das Beste ist, du sprichst den Autor des OPTIMO persönlich an und weist ihn darauf hin. Der Autor kann das OPTIMO dann verschieben, indem er es zurück in den Entwurf zieht.